Projektaufbau – Die Projektphasen

Phase I

1. Stufe
Nach der Konzeptentwicklung:

In einer sechsmonatigen Blended-Learning-Testphase erhalten Expert_innen der beruflichen Bildung die Möglichkeit, praktische Kenntnisse in der Handhabung von Social Media Tools zur Kompetenzentwicklung und -darstellung zu erwerben – eine kritische Auseinandersetzung mit riskanten Aspekten der Social Media Nutzung eingeschlossen. Auftakt ist der kostenfreie Pilotkurs Berufseinstieg und Karriere erfolgreich meistern – mit Web 2.0.

2. Stufe
In der zweiten Stufe entwickeln die operativen Partner_innen auf Grundlage der gewonnenen praktischen Erfahrungen und Erkenntnisse Konzepte für die eigenen Zielgruppen. Dieser Prozess wird tutoriell begleitet.

Phase II
Nach der Entwicklung weiterer Konzepte:
Um eine zeit- und ortsunabhängige Teilnahme an einer solchen beruflichen Fortbildung zu ermöglichen, bieten wir Lehrer_innen und Coaches die Teilnahme an den folgenden Pilotkursen an:

  • Online-Kurs mit Lerngruppenaktivitäten und tutorieller Begleitung
  • Online-Kurs als individueller Selbstlernkurs

Erprobungspartner_innen für Phase II:
Beuth Hochschule für Technik Berlin
Gesundheits- und Krankenpflegeschule, Wannseeschule e.V.
Universität der Künste